Am vergangenen Samstag trotzten ein paar unserer Kids dem Wind und machten eine Radtour. Wir fuhren vom Freibad über den Fischaufstieg und Forkatshof nach Steinmühle. Dort legten wir eine Brotzeitpause ein und schauten nach den Ziegen und Hühnern. Zur Belohnung bekam in Waldsassen jeder eine Kugel Eis.
Am Samstag, 11. Mai, durften unsere größten Kinder auf dem Liebensteiner Speicher im Boot mitfahren. Unter der fachkundigen Anleitung von Jugendleiter Christian Männer und Bootsführer Matthias Popel verbrachten sie einen lehrreichen Tag und sammelten interessante Erfahrungen. Es hat allen sehr gefallen!
Unsere traditionelle Maiwanderung führte uns heuer zur Burgruine Weißenstein. Mittags gab es ein gemeinsames Essen im Rawetzer Haus. Da es allen Teilnehmern sehr gefallen hat, behalten wir die Tradition bei!
Beim diesjährigen Ramadama nahmen rund 30 Kinder und Erwachsene unserer Ortsgruppe teil. In drei Gruppen kümmerten wir uns um den Bereich zwischen Kloster, Freibad und Heubrücke, sowohl im Wasser als auch an Land. Wir fanden zwar weniger als erwartet, aber dafür genug Kippen und ein paar ungewöhnliche Sachen, u.a. ein Baustellenschild mit dazugehörigem Pfosten. Anschließend gab es am Bauhof Brotzeit und Getränke. Vielen Dank an alle Helfer, es hat viel Spaß gemacht!
Beim Training am Samstag übten die Großen aus unserer Jugend – wie schon letzte Woche – den Umgang mit der Rettungsboje und anderen Rettungsmitteln. Das An-Land-Bringen durfte natürlich nicht fehlen. Sie haben sich dabei sehr gut geschlagen! Solche Übungen sind wichtig, damit wir jederzeit für Sicherheit an Gewässern sorgen können.
Am Samstag, 9. März, fand wieder die Jahreshauptversammlung unserer Ortsgruppe statt. Wir freuten uns darüber, viele Kameraden aus allen Altersgruppen begrüßen zu dürfen.
Nach den Berichten der Vorstandschaft ehrten wir treue Mitglieder und Rettungsschwimmer, blickten auf das laufende Jahr und ließen die Ehrengäste zu Wort kommen. Am Ende dankte Erster Vorsitzender Spandel allen Mitgliedern – besonders der gesamten Vorstandschaft plus Ehrenvorsitzender Erika Schneider sowie Doris Monke und Diana Männer – herzlich für ihr ständiges Engagement und ihre unermüdliche Hilfsbereitschaft. Ohne ein starkes Team wären Schwimmkurse, Trainings, Feste und Schulschwimmen undenkbar. Nach einer kurzen Bilderpräsentation ließen wir den Abend entspannt ausklingen.
Am Samstag, 17. Februar, fand nach längerer Zwangspause endlich wieder unsere Nacht der 1000 Lichter im Hallenbad statt. Kerzenlicht und Entspannungsmusik sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Leckere Snacks und Cocktails sowie entspannende Peelings und Massagen kamen unter den zahlreichen Gästen sehr gut an. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!
Der Jugendausflug in ein Freizeitbad hat bei uns schon eine lange Tradition. Heuer ging es ins Freizeitbad „Atlantis“ in Herzogenaurach. Mit Wellenbad, Sportbecken, verschiedenen Rutschen, Wildwasserkanal und Außenbereich war einiges geboten. Unser Chauffeur Daniel Trißl brachte uns sicher hin und zurück. Vielen Dank an ihn sowie alle Betreuer und Teilnehmer!
Heute morgen um ca 8.00 wurden wir durch den Einsatzleiter Wasserrettung zu einer bereits laufenden Vermisstensuche alarmiert. Hinweise hatte nahe gelegt, die gesuchte Person könnte sich im Stadtgebiet Mitterteich im Bereich des Seibertsbachs befinden. Angesichts der Regenfälle der letzten Tage und der zu erwartenden Strömungsgeschwindigkeit suchten wir das Gewässer mit dem SUP bis nach Königshütte großräumig ab. Schließlich konnte die Person durch eine unserer Einsatzkräfte ausgemacht werden. Leider müssen wir an dieser Stelle den Angehörigen unser Bedauern aussprechen. Die Wasserwacht Waldsassen bedankt sich bei allen Beteiligten Rettungsorganisationen für die gute Zusammenarbeit. Insbesondere bei der Feuerwehr Mitterteich für die Möglichkeit einer heißen Dusche.
Am Samstag, 16. Dezember, fand wieder die Weihnachtsfeier der Jugend statt. Wir wanderten vom Kleintierzuchtverein zur Gollinger-Hütte. Dort gab es warme Getränke, leckere Plätzchen, ein Lagerfeuer und eine Weihnachtsgeschichte. Außerdem wurden abgelegte Abzeichen überreicht. Den Kindern und Betreuern hat es viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!