Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

Einweihung des neuen Wasserrettungszentrums der DLRG Marktredwitz

Heute durften wir an der feierlichen Einweihung des neuen Wasserrettungszentrums der DLRG Marktredwitz teilnehmen. Das Gebäude, das mit viel Engagement und Eigenleistung errichtet wurde, umfasst eine Fahrzeughalle, einen Trockenraum, einen Nassraum, zusätzliche Duschmöglichkeiten, einen Schulungs- und Ausbildungsraum, einen Verwaltungsraum sowie eine Küche. Die Einrichtungen bieten optimale Bedingungen für die Ausbildung und Einsätze der Wasserrettung.

Besonders hervorzuheben ist die immense Eigenleistung, die in den Bau des Zentrums geflossen ist. Die Mitglieder der DLRG Marktredwitz haben mit großem Einsatz und Teamgeist ein Zentrum geschaffen, das den Anforderungen der Wasserrettung in jeder Hinsicht gerecht wird. Diese Leistung verdient höchsten Respekt und Anerkennung.

Ein besonderer Dank gilt dem Vorsitzenden Achim Trager für seinen kurzweiligen und informativen Vortrag sowie für die Einladung zur Einweihungsfeier. Seine Worte haben die Bedeutung dieses Projekts und die harte Arbeit, die dahintersteckt, eindrucksvoll verdeutlicht.

Wir wünschen der DLRG Marktredwitz viel Freude und Erfolg in ihren neuen Räumlichkeiten und sind überzeugt, dass dieses Zentrum einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Ausbildung in der Region leisten wird. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit über die Bezirksgrenzen hinweg und sind gespannt auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte.

Ramadama der AGW

Auch dieses Jahr wieder mit am Start war die Jugend der Wasserwacht Waldsassen. Zahlreich schwärmten wir links und rechts und gar in der Wondreb aus, um den Bereich zwischen Freibad und Wasserrad sauber zu halten. Nachdem der Inhalts eines halben Wertstoffhofs zusammengetragen und zum städt. Bauhof geschleppt war, gab es zur Stärkung eine Brotzeit. Danke an alle Teilnehmer, die geholfen haben, Waldsassen sauberer zu machen.

Wasserwacht Waldsassen wandert traditionell in den Mai

Auch in diesem Jahr hielt die Wasserwacht Waldsassen an ihrer Tradition fest und organisierte am 1. Mai ihre beliebte Maiwanderung. Mit insgesamt 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmern führte die Route dieses Mal auf die Kösseine.

Die Organisation der Wanderung übernahm erneut Katja Bloßfeldt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Vorsitzender Gerald Spandel zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung und die gute Stimmung innerhalb der Gruppe.

Bei bestem Wanderwetter genossen die Teilnehmenden unterwegs die Natur und die gemeinsame Zeit. Oben auf der Kösseine angekommen, wurde zur Stärkung eine gemeinsame Mittagspause eingelegt – mit Brotzeit, guter Laune und herrlicher Aussicht.

Die traditionelle Maiwanderung gehört seit vielen Jahren zum festen Jahresprogramm der Wasserwacht Waldsassen und stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die Freude an Bewegung und Natur.

Spiel und Spaß im Freizeitbad

Auch heuer stand wieder ein Ausflug in ein Freizeitbad auf dem Programm. Daher durften am Samstag 35 Kinder und 13 Erwachsene, davon 7 als Betreuer, einen Tag im Freizeitbad „Greifensteine“ in Geyer verbringen. Von Wellenbad über Sportbecken, verschiedenen Rutschen, Wildwasserkanal bis zum Außenbereich war für jeden was dabei. Vielen Dank an unseren Chauffeur Daniel Trißl sowie alle Teilnehmer und Betreuer!

Entspannung pur bei Nacht der 1000 Lichter

Am Samstag, 15. Februar, organisierten wir wieder unsere Nacht der 1000 Lichter im Hallenbad. Bei Kerzenlicht, Massagen, Peelings und ruhiger Musik konnten unsere Gäste super abschalten.
Leckere Snacks und Cocktails rundeten das Angebot ab. Vielen Dank an die Physiotherapie Koch und alle Besucher!

Vorstandschaftswahlen der Wasserwacht Waldsassen

2025 stehen die turnusmäßigen Wahlen der Ortsgruppe Waldsassen an. Während der Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. März (19.00 Uhr im Gasthof Prinzregent Luitpold) werden 1./2. Vorsitzender, 1./2. Technischer Leiter und Kassier gewählt.
Am Samstag, 22. März, während des Jugendtrainings (11.00 Uhr im Hallenbad) wird entschieden, wer die beiden Jugendleiter sind.
Wahlvorschläge können bis zum 03.03.2025 beim Wahlvorbereitungsausschuss eingereicht werden.

Marschübung

Wir nahmen mit einem unserer Fahrzeuge an der Marschübung des Kreisverbandes Tirschenreuth teil. Zuerst gab es eine Theorie Einweisung, danach begann die 178km lange Fahrt. Es erfolgte eine Mittagspause mit Rast und ein technischer Halt zum Überprüfen der Fahrzeuge und Tanken. Insgesamt waren 25 Fahrzeuge unterwegs. Vielen Dank an alle Beteiligten, es hat sehr viel Spaß gemacht.

Der Sinn der Kolonnenfahrt war die Übung der Bewegung größerer Fahrzeuganzahlen im Einsatzfall. Die beflaggten Fahrzeuge mit eingeschaltetem Blaulicht verhalten sich dabei wie ein Fahrzeug. So dürfen z.B. alle Fahrzeuge eine rote Ampel überfahren, wenn das Führungsfahrzeug diese bei grün überquert hat.

Ausbildungsassistent S/R

Heute haben 4 Mitglieder der Wasserwacht Waldsassen erfolgreich die Prüfung zum Ausbildungsassistent S/R absolviert.
Die Ausbildung, welche 24 Unterrichtseinheiten mit den Schwerpunkten Methodik/Didaktik und Ausbildungsgestaltung umfasst, qualifiziert die Teilnehmer zur Unterstützung im Jugendtraining. Herzlichen Glückwunsch an Sarah Blaß, Bettina Frost, Monika Meckl und Michael Schnurrer!

Sportnachmittag in der Realschulturnhalle

Am Samstag fand das Jugendtraining in der Turnhalle der Realschule statt, da das Hallenbad für eine interne Fortbildung benötigt wurde. 15 Kinder tobten sich an verschiedenen Stationen aus und hatten dabei viel Spaß. Daher halten wir das Training gerne mal wieder so ab.

Jugend baut Nudelboot

Im ersten Training nach der Weihnachtspause durfte unser Nachwuchs ein Nudelboot bauen. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, aber es sollte eine Bahn durchhalten. Mit viel Teamgeist schafften die Kinder es auch und hatten dabei viel Spaß, wie das Bild belegt.