Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

Kein Kinoabend im Hallenbad Waldsassen

Die Wasserwacht Waldsassen muss leider den Kinoabend am Samstag, den 15. November, aus organisatorischen Gründen absagen. Jedoch freut sich die Ortsgruppe auf Ihren Besuch auf dem Waldsassener Weihnachtsmarkt am 29. November. Lassen Sie sich von Glühwein sowie von herzhaften und süßen Waffeln verwöhnen!

Geburtstagsfeier für alten und dennoch jungen Verein

Am 18. Oktober fand der Festkommers zum 75. Gründungsjubiläum der Wasserwacht Ortsgruppe Waldsassen. Im Kunsthaus traf sich das Who is Who der örtlichen Vereine und der Politik. Nach einem Sektempfang blickte Vorsitzender Gerald Spandel auf 75 spannende Jahre zurück, gefolgt von einer Modenschau der Jugend, welche Dienstbekleidung aus kannst vergangenen Zeiten präsentierte, wurden langjährige und besonders verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Als Dank für langjährige Unterstützung übernahmen die Mitglieder der Ortsgruppe eine Patenschaft für einen Herdenschutzhund des Wildparks Mehlmeisel. Eckhard Mickisch nahm den Spendenscheck in Höhe von 400€ dankend entgegen. Abschließend ließ man den Abend bei Speis und Trank in gemütlicher Runde ausklingen. Wir danken allen Gästen und Unterstützern. Besonderer Dank geht an unsere Partnerortsgruppe nach Erbendorf.

Auf die nächsten patschnassen 75 Jahre!

Ausflug in den sonnigen Bayerwald

Am 3. Oktober trafen sich 50 Teilnehmer unserer Ortsgruppe zum traditionellen Vereinsausflug. Zuerst erkundeten wir das Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck und bekamen eine interessante Glasbläservorführung. Nachmittags besuchten wir den Waldwipfelweg St. Englmar, der mit Waldturm, Haus am Kopf, Rundweg und Spielplätzen uvm. für jeden etwas bot. Nach einem leckeren Essen beim Gasthof Lindner Bräu in Bad Kötzting ging es wieder nach Hause. Vielen Dank an Familie Männer für die Organisation, alle Teilnehmer und besonders an unseren Chauffeur Daniel Trißl!

Sicher im und am Wasser

Nachdem der erste Anlauf leider wetterbedingt ins Wasser 💦 gefallen ist, hatte Petrus am 06.09.25 dann doch ein Einsehen. Die Kinder und deren Eltern/Großeltern hatten viel Spaß im Wasser. Rallye im Wasser, Rettungsübungen und Wissenswertes rund ums Thema sicher schwimmen – rundum ein nasses und spannendes Ereignis.

Unser Fest des Jahres

Es ist geschafft! Bei durchwachsenem Wetter startete am Samstag unsere Feier zum 75. jährigen Vereinsjubiläum. Für Unterhaltung sorgten ein Kinderspaßprogramm, spektakuläre Aufführungen der Wasserwachtjugend und des Jugendrotkreuz. Fürs Auge wurde mit den Auftritten der Tanzgruppen von TVW und TuS Mitterteich auch etwas geboten. Highlight waren die FichtelgebirgsAllstars, welche mit Musik für alle Altersklassen den Gästen ordentlich eingeheizt haben. Natürlich war mit allerlei Gegrilltem und einem Weißwurstfrühstück am Sonntag auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Eine Hüpfburg und Torwandschießen – danke an die SF Kondrau – durften auch nicht fehlen. Und selbstverständlich kam auch das seelische wohl nicht zu kurz. Stadtpfarrer Hr. Vogl und der Rhythmische Chor gestalteten einen wunderbaren Jubiläums-Familiengottesdienst im Egrensisbad. Auch hatte der Herrgott ein Einsehen und tauschte Regen und Wolken gegen Sonne aus.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Unterstützern!

Frische Forellen am Bürgerfest Waldsassen

Wir haben wie in den Vorjahren Forellen mit selbstgemachtem Kartoffelsalat verkauft. Bei recht angenehmen Wetter kamen viele Gäste aus Nah und Fern und wir haben alles verkauft. Vielen Dank an die Münchenreuther Bauernkapelle, an alle Helfer und für euren Besuch!

Fest der Freundschaft – in der Markgraf-Diepold-Grundschule

Bei besten Wetter feierte die Grundschule heute ihr jährliches Schulfest. Neben vielen anderen Vereinen war fast schon traditionell auch die Wasserwacht vertreten. Alle Schüler und auch ihre Eltern hatten viel Spaß beim Wurfsackzielwerfen und können sich unser Wasserrettungsfahrzeug und das Boot ansehen.

„Traditionelle“ Radtour nach Steinmühle

Bei bestem Wetter machten gestern 10 Kinder und 5 Erwachsene eine kleine Radtour. Wir fuhren vom Freibad über den Fischaufstieg und Forkatshof nach Steinmühle. Dort legten wir eine Brotzeitpause ein, bevor es nach Waldsassen zurückging. Dort bekam jeder zur Belohnung ein Eis. Da es allen gefallen hat, wiederholen wir das auf jeden Fall!

GNU-Exkursion am „Weg des Wassers“

Letzten Samstag entdeckten gut 20 Kinder den „Weg des Wassers“, der vom Freibad über den Fischaufstieg und das Wehr läuft. Dabei lernte unser Nachwuchs viel über das Wasser und wie wichtig es für unser Leben ist. Da Gewässer-, Natur- und Umweltschutz auch zu unseren Aufgaben gehören, machen wir immer wieder verschiedene Exkursionen. Vor kurzem haben wir uns auch am städtischen Ramadama beteiligt. Vielen Dank an die Betreuer und Teilnehmer!

Einweihung des neuen Wasserrettungszentrums der DLRG Marktredwitz

Heute durften wir an der feierlichen Einweihung des neuen Wasserrettungszentrums der DLRG Marktredwitz teilnehmen. Das Gebäude, das mit viel Engagement und Eigenleistung errichtet wurde, umfasst eine Fahrzeughalle, einen Trockenraum, einen Nassraum, zusätzliche Duschmöglichkeiten, einen Schulungs- und Ausbildungsraum, einen Verwaltungsraum sowie eine Küche. Die Einrichtungen bieten optimale Bedingungen für die Ausbildung und Einsätze der Wasserrettung.

Besonders hervorzuheben ist die immense Eigenleistung, die in den Bau des Zentrums geflossen ist. Die Mitglieder der DLRG Marktredwitz haben mit großem Einsatz und Teamgeist ein Zentrum geschaffen, das den Anforderungen der Wasserrettung in jeder Hinsicht gerecht wird. Diese Leistung verdient höchsten Respekt und Anerkennung.

Ein besonderer Dank gilt dem Vorsitzenden Achim Trager für seinen kurzweiligen und informativen Vortrag sowie für die Einladung zur Einweihungsfeier. Seine Worte haben die Bedeutung dieses Projekts und die harte Arbeit, die dahintersteckt, eindrucksvoll verdeutlicht.

Wir wünschen der DLRG Marktredwitz viel Freude und Erfolg in ihren neuen Räumlichkeiten und sind überzeugt, dass dieses Zentrum einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Ausbildung in der Region leisten wird. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit über die Bezirksgrenzen hinweg und sind gespannt auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte.